https://audioropa.com//anwendungen/induktive-hoeranlagen
(LOGO / home)

Schleifen Design

In der Regel umschließt eine Induktionsschleife als Rechteck den zu versorgenden Bereich. Überlichweise wird die Schleife am Boden verlegt. Je nach Raumgröße, Raumgeometrie und weiteren Umgebungs- und/oder Rahmenbedingungen sind spezielle Schleifen Designs und Schleifenverstärker erforderlich.

Grundsätzlich können die Schleifensysteme in zwei Arten unterschieden werden: Perimeterschleifen und Phased Arrays.

Die Perimeterschleife

Eine Perimeterschleife ist wenig komplex, lässt sich einfach und kostengünstig installieren und erfordert lediglich einen Verstärkerkanal zum Betrieb.

Perimeterschleifen eignen sich in vor allem in Räumen in denen

In großen Perimeterschleifen schwankt der Pegelverlauf deutlich: Der Pegel nimmt vom Rand zu Mitte hin deutlich ab. Sobald Metallstrukturen vorhanden sind, verringern die Metallverluste die Feldstärke in der Mitte der Schleife drastisch.

Eine größere Perimeterschleife kann daher nur genutzt werden, wenn keine Metallstruktur vorhanden ist. Andernfalls lässt sich eine Perimeterschleifen nur in kleinen Räumen sinnvoll einsetzten.

Weiterhin gibt es Abwandlungen der Perimeterschleife, bei denen mehrere Schleifen dieses Typs kombiniert werden. Diese Form wird üblicherweise als Acht, Figure 8 oder Single Array bezeichnet. Der Vorteil: Durch die Unterteilung in kleinere Bereiche sinkt der benötigte Schleifenstrom und Metallverluste werden besser ausgeglichen. Ihr Nachteil: Im Bereich der Parallel-Leiter steht für den Hörer kein nutzbares Magnetfeld zur Verfügung.

Eine weitere Sonderform ist die Stopschleife, auch Cancellation Loop genannt. Hierbei wird durch ein kleines Schleifensegment das magnetische Übersprechen in eine Richtung begrenzt. Deren Auslegung erfordert sorgfältige Planung und es empfiehlt sich in diesem Zusammenhang der Einsatz eines Simulationsprogramms.

Das Phased Array

Das Phased Array ist eine Kombination aus zwei überlappenden Schleifen, die von zwei Verstärkerkanälen angesteuert wird. Dabei wird ein Verstärkerkanal mit einem 90° Phasenversatz angesteuert. Phased Arrays können selbst bei einer vorhandenen Metallstruktur große Bereiche homogen versorgen.

Mit einer speziellen Auslegung können Phased Array das magnetische Übersprechen in der horizontalen Ebene stark begrenzen.

Für die Auslegung ist eine sogfältige Planung und der Einsatz eines Simulationsprogramms notwendig.

Stop-Loop

...

Für die Auslegung ist eine sogfältige Planung und der Einsatz eines Simulationsprogramms notwendig.

AUDIOropa Pro Loop Schleifenverstärker

AUDIOropa stellt mit dem Portfolio an Pro Loop Schleifenverstärkern ein breites Spektrum an Geräten für nahezu jeden Anwendungsfall bereit.

Das Sortiment umfasst einkanalige Schleifenverstärker für Perimeterschleifen in der Leistungsklasse von 2 A bis 15 A. Für Phased Arrays stehen zweikanalige Schleifenverstärker in der Leistungsklasse von 5 bis 15 A.

Die Verstärker erweisen sich als zuverlässig, robust, langlebig und bieten eine rundum überzeugende Audioqualität. Über ein komfortables Bedien-Konzept können Anwender/innen die gesamte Flexibilität erschließen, die diese Systeme hinsichtlich der Anpassung an die jeweiligen Raum- und Einsatzbedingungen bieten.